
Die Vena saphena magna (lat. für „große verborgene Vene“, auch „große Rosenvene“, in der Tieranatomie Vena saphena medialis genannt) ist eine oberflächlich gelegene Vene der unteren Extremität. Sie entsteht aus dem Zusammenfluss mehrerer Fußvenen am Unterschenkel und zieht dann mittig zum Schienbein und dorsomedial am inneren Gelenkk...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Vena_saphena_magna

Die Hauptvene des oberflächlichen Beinvenen- systems, die auf dem Fußrücken entsteht, vor dem inneren Fußknöchel nach oben umbiegt und an der Innenseite von Unter- und Oberschenkel nach oben zieht. Sie mündet im Hiatus saphenus in die V. femoralis. Auf ihrem Weg nimmt sie viele verschiedene Äste auf...
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=2517

[große verborgene Vene] (größte oberflächliche Hautvene, die Blut vom Venennetz des Fußrückens durch den Hiatus saphenus in die Oberschenkelvene führt)
Gefunden auf
https://www.drjastrow.de/WAI/Vokabular/11.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.